
Das Pareto Prinzip
Das nach Vilfrido Pareto benannte Prinzip 20/80 beruht grundsätzlich darauf, dass mit 20% Aufwand 80% Resultate erzielt werden. In der Umkehrfolge bedeutet dies jedoch auch, dass mit 80% Aufwand lediglich 20% der Resultate erreicht werden.
Weshalb ist diese doch recht simple Theorie trotzdem wertvoll und wichtig?
Sie unterstützt uns darin, unser Handeln zu priorisieren. Wir werden bemerken, dass sich das Pareto Prinzip in vielen Teilen des geschäftlichen wie auch persönlichen Alltags wiederfindet.
Oft ist es so….
…., dass mit 20% der Kunden 80% des Umsatzes erzielt werden
…., dass von 10 Verkäufern 2 für 80% des Umsatzes verantwortlich sind
…., dass in Meetings in 20% der Zeit 80% der Entscheidungen gefällt werden
…., dass im Büro mit 20% Zeitaufwand circa 80% der Arbeit erledigt werden kann
…., dass in Lagerhallen 20% der gelagerten Produkte 80% des Platzes in Anspruch nehmen
…., dass 20% der Webseiten rund 80% des gesamten Datenvolumens ausmachen
oder…
…., dass Menschen in der Regel immer dieselben 20% ihrer Kleider oder Schuhe tragen. Die restlichen 80% bleiben im Schrank
…, dass wir uns mit 20% Fremdsprachenkenntnissen in 80 % aller Fälle mitteilen und verständigen können
Das Pareto Prinzip findet sich also in vielen Bereichen des Lebens wieder. Sinnvoll angewendet unterstützt es insbesondere auch das Zeitmanagement.
In der heutigen hektischen Welt lohnt sich somit das gelegentliche Hinterfragen der eigenen Prioritäten und Werte. Setzen wir die uns zur verfügungstehenden Ressourcen sinnvoll und richtig ein?
Wird das berühmte Hamsterrad mit aufwändigem und kräftezerendem Tun (80% Aufwand) endlos vorwärts gedreht, wird es nur schwer möglich sein Erfolg und Zufriedenheit zu ereichen.
.
Das Leben wird leichter und fröhlicher, wenn wir uns Prioritäten setzen und diese in unser Wertesystem übernehmen. Dazu gehört auch einmal Nein sagen zu können oder sich von unnötigem Ballast zu trennen – sei es im Büro oder zu Hause im Kleiderschrank!
Schöne Novembertage und viel Spass beim Ausprobieren!
Kommentar schreiben