Kommunikation auf Augenhöhe

Kommunikation auf Augenhöhe – Welcher Kommunikationstyp sind Sie?

 

Wie oft haben Sie die Erfahrung schon gemacht? Gesprächspartner, mit welchen Sie sich hervorragend austauschen und verständigen können und wiederum solche, mit welchen Sie einfach grundsätzlich Mühe bekunden sie zu Verstehen oder selbst verstanden zu werden.

 

 Menschen sind verschieden

 Woran liegt das? Es hat damit zu tun, dass wir Menschen nun einmal verschieden sind und somit im Verhalten, Auftreten und auch in der Kommunikation in unserem eigenen Bild der Welt leben.

 

Gleich und Gleich gesellt sich gerne

Wir fühlen uns unter gleichgesinnten Mitmenschen grundsätzlich wohler und verstandener als mit solchen, welche nicht unbedingt unserem Bild der Welt oder anders formuliert „unserer Wellenlänge“ entsprechen – also andersdenkend, andersfühlend und auch anders kommunizierend sind.

 

Menschen sind einzigartig und trotzdem gleich

Weshalb ist das so? Wir Menschen sind einzigartig. Wir weisen unsere eigenen Charakterzüge und damit verbunden unsere Wertvorstellungen auf. Diese Eigenschaften sind Teil von uns und beeinflussen somit auch unseren sozialen Umgang mit unseren Mitmenschen.

 

Bereits in den 70er Jahren hat die Psychologin Virginia Sartir die individuellen Verhaltensweisen in vier Grundhaltungen zusammenzufassen. Die daraus hervorgegangenen Typen wurden dann in Relation mit dem Verhalten und den Ausprägungen gestellt. Somit konnte eine Einteilung zwischen offenen und reservierten sowie direkt und indirekt agierenden Menschen gemacht werden.

 

Jeder Typ weisst seine, für seinen Quadranten typischen, Merkmale in Bezug auf sein Verhalten und seine Kommunikation auf.

 

Der Beziehungsmensch legt Wert auf tiefe und intensiv gelebte Beziehungen zu seinem Umfeld. Er legt Wert auf Frieden und Stabilität. Somit ist er auch nicht bereit grössere Risiken ohne Absicherung einzugehen. Er meidet Konflikte und Auseinandersetzungen und wirkt grundsätzlich nett und friedliebend.

 

Der Unterhalter benötigt hingegen die grosse Bühne. Er ist kontaktfreudig und geht gerne auf die Mitmenschen zu. Als redegewandte Person will er begeistern und auch selbst begeistert werden. Er ist und handelt oft spontan und ist ein kreativer Denker.

 

Der Buchhalter hingegen kann als analytisch und strukturiert denkend bezeichnet werden. Ordnung und klare Situationen sind ihm wichtig. Seine Gedanken basieren auf Fakten, Zahlen und Tatsachen. Als Gesprächspartner sind ihm lange Ausschweiffungen und langfädige Erklärungen ein Graus.

Er will kurz, knapp und klar informiert werden.

 

Der Inspektor schliesslich wirkt aufgrund seines Selbstbewusstseins nach Aussen bestimmt und streng. Dadurch kann er auch fordernd sein und u.U. bei seinen Mitmenschen als arrogant wirken. Eine grosse Risikobereitschaft und Entscheidungsfreudigkeit prägen diesen Typ Mensch.

 

Wir sind nicht stereotyp

Selbstverständlich muss an dieser Stelle betont werden, dass kein Mensch einfach so „schubladisiert“ werden darf. Wir sind nicht als stereotype Individuen geboren. Unser Verhalten und unser Wertesystem beruht auf gemachten Erfahrungen und ist auf Veränderung und Anpassung ausgelegt. Deshalb leben wir vielmehr in einer aus der Grundhaltung abgeleiteten Mischform. Dies bedeutet, dass wir zwar die Grundzüge einer der oben aufgeführten Grundhaltungen besitzen, diese aber mit mehr oder weniger Einfluss der anderen drei Grundhaltungen beeinflusst wird.

 

Wie besser wir unser Gegenüber erkennen und einschätzen können, um so besser wird sich die gegenseitige Kommunikation entwickeln. So, dass aus vermeintlich unliebsamen Gesprächspartnern plötzlich angenehme und gegenseitig bereichernde Gesprächsfreunde werden.

 

 

In unseren Workshops gehen wir vertieft auf die Thematik der BUBI-Grundhaltungen ein und analysieren dabei wie sich die jeweiligen Ausprägungen in verschiedensten Situationen zueinander verhalten. Nutzen Sie dieses Wissen zur persönlichen Weiterentwicklung und auch zur positiven Entwicklung Ihres Teams oder Ihrer Mitarbeiter.

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich über die individuellen Möglichkeiten.

 

Viele gute Gespräche und eine gute Zeit!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0