
Werte vermitteln und Werte leben
Der Umgang mit Werten
In Zeiten von Unsicherheit und ständigem Kampf um Märkte und Kunden stützen sich Unternehmen vermehrt auf ihre definierten Werte. Diese Werte, welche oft in Form des Firmenleitbilds niedergeschrieben wurden, dienen als Orientierung nach Innen wie auch nach Aussen und geben dem Unternehmen sein eigentliches Profil.
Die Bewertung und Umsetzung der definierten Werte, oder eben des Leitbildes, wird oft vernachlässigt und somit auch nicht gelebt. Dies gilt über sämtliche Unternehmensgrössen und auch Hirarchiestufen hinweg. Beispiele dafür finden sich in der Vergangenheit bis in die jüngste Zeit hinein. Und auch zukünftig werden aus irgendwelchen Gründen Werte missachtet werden.
Unterschiedliche Reaktionen
Ein Bravo also denjenigen Führungskräften, welche die Werte Ihren Mitarbeitern vorleben und diese auch vermitteln. Fragen Sie Ihr Team beim nächsten Meeting, welche Werte für das Unternehmen, für welches sie täglich im Einsatz sind, stehen. Sie stellen fest, dass die Reaktionen unterschiedlich ausfallen werden und auch die Definitionen der Unternehmenswerte völlig verschieden angesehen wahrgenommen und bewertet werden.
Übernahme fremder Wertesysteme
Wir alle leben in unserem eigenen Wertesystem. Wir stehen dafür ein und haben unsere Meinung dazu. In wie weit wir uns zur Übernahme „fremder“ Wertesysteme motiviert oder gar verpfichtet fühlen, hängt weitgehend davon ab, wie diese formuliert sind und ob die angestrebten Ziele in Form von Visionen und Missionen nachvollziehbar sind.
Firmenwerte können nur erfolgreich gelebt werden, wenn sämtliche Mitarbeiter danach leben und sich auch danach richten und verhalten. Um dies in einem höchstmöglichen Masse sicherzustellen, müssen die definierten Werte von den Mitarbeitern jedoch als solche auch verstanden werden
Orientierung nach Innen und nach Aussen
Die im Unternehmensleitbild definierten Werte dienen als Orientierungshilfe nach Innen uns nach Aussen. Die nach innen gerichtete Sicht zeigt dem einzelnen Teammitglied die Leitplanken des „Spielfeldes“ auf und unterstützt es in der aktiven Umsetzung der Firmenphilosophie bei der täglichen Arbeit. Es vermittelt bestehenden Mitarbeitern somit Sicherheit und Stabilität. Zukünftigen neuen Mitarbeiter dient es als Entscheidungshilfe bei der Auswahl des richtigen Arbeitgebers.
Von aussen her betrachtet gibt das Unternehmensleitbild in erster Linie Auskunft über die gelebten Werte. Diese Werte stehen heute je denn mehr im Fokus, wenn es um die Profiliering des Unternehmens geht. Produkte sind austauschbar, Konditionen sind adaptierbar und Dienstleistungen kopierbar. Somit bleibt als eine Möglichkeit der Einzigartigkeit das Wertesystem. Hier ist es möglich seine eigene „Duftmarke“ zu setzen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Wichtigkeit der Umsetzung
Dies bedingt jedoch eine bedingungslose Umsetzung der vorgegebenen Werte. Sämtliche schönen und wohlformulierten Sätze zu Marktleistungen, Führungsstilen, Umwelt, Personalentwicklung und so weiter sind nutzlos und verpuffen, wenn sie nicht umgesetzt und gelebt werden.
Spätestens hier wird klar, dass dies die grosse Herausforderung darstellt. In wie weit lässt sich ein fremdes Wertesystem mit dem eigenen Wertesystem vereinbaren? In wie weit sind Mitarbeiter bereit sich täglich der Herausforderung zu stellen und im Rahmen ihrer Arbeit die verlangten Werte zu leben und nach Aussen sichtbar zu machen?
Bei kleinen und mittelgrossen Unternehmen wird es unter Umständen eher möglich sein, dass das Firmenleitbild von innen heraus gelebt und somit umgesetzt werden kann. Je grösser allerdings ein Unternehmen in Bezug auf die Anzahl seiner Mitarbeiter ist, um so schwieriger wird es sein, dass sich die Mitarbeiter der Wichtigkeit der Unternehmenswerte bewusst sind und diese auch tatsächlich leben.
Meine Erfahrungen zeigen zum einen, dass der Einbezug von Mitarbeitern aller Stufen bereits bei der Erarbeitung des Leitbildes erforderlich ist. Zum andern ist jedoch auch eine regelmässige Schulung punkto Unternehmenswerte für bestehende wie auch neue Mitarbeiter zwingend notwendig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling und eine erfolgreich gelebte Firmenkultur!
Link zum Thema: https://www.msprojekt.ch/leitbild.htm